Wichtiger Hinweis zum Port of Thoughts 2020!
Liebe Gäste,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der für den 14. Mai 2020 geplante Retail Summit – Port of Thoughts aufgrund der aktuellen Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus abgesagt werden muss. Angesichts der derzeitigen Entwicklungen ist dies aus unserer Sicht die einzig vernünftige Option, um die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
Bezüglich eines neuen Termins halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ihr Port of Thoughts Team
Treffpunkt Handel
Hier trifft sich das Who is Who des Handels in Hamburg.
Hochkarätige Speaker
Hier referieren hochkarätige Speaker über Trends und Herausforderungen der Branche.
Exklusive Locations
Freuen Sie sich auf exklusive
Top-Locations im Herzen Hamburgs.
Throwback
Digitales Tuning traditioneller Kanäle im Handel
Wie der Titel verrät, lag der Fokus in diesem Jahr auf den traditionellen Kanälen – sozusagen den Wurzeln des Handels. Nachdem die Handelsbranche jahrelang fast ausschließlich die digitalen Wachstumstreiber im Fokus hatte, folgt nun die Trendwende. Die klassischen Kanäle wie die Filiale, der Handzettel und der Printkatalog feiern ein Revival. Zu Recht. „Denn ein gesunder Baum braucht beides: Äste, die sich gen Sonne strecken und in den Himmel wachsen und Wurzeln, die ihm Stabilität geben.“
Legends & Rebels
Am 29. September 2016 fand in Hamburg der 4. “Retail Summit – Port of Thoughts. Legends & Rebels. Mastering the Art of Digital Breakthrough” statt. In diesem Jahr ging es ganz konkret um die Frage: Wie gelingt der digitale Durchbruch auch bei ganz unterschiedlichen Voraussetzungen nachhaltig? Und was können die unterschiedlichen Player, etablierte Unternehmen und junge Start-ups, voneinander lernen? Gastgeber waren das Medienunternehmen Eversfrank Gruppe, die Comosoft GmbH, Spezialistin für datenbankbasierte Medienprodukte, sowie Ebner Stolz.
The Digital Impact on Real Business
Der dritte „Retail Summit – Port of Thoughts“ am 1. Oktober 2015 in Hamburg konnte wieder mit hochkarätigen, auch internationalen Referenten aufwarten. Ein Hauptthema der Vorträge, Diskussionen und Gespräche: Welche passenden Antworten findet der Handel auf die digitalen Herausforderungen?
Kanalgetriebene Revolutionen im Handel
„Hat der Handel das Handeln verlernt?“ – Stille beherrscht den Ballroom des Empire Riverside Hotels an diesem Novembermorgen auf der Veranstaltung „Port Of Thoughts“ in Hamburg. Auf diese Frage ging Prof. Dr. Björn Bloching, Partner von Roland Berger Strategy Consultants, gleich in seiner Eröffnungsrede ein. Eindrucksvoll belegen Statistiken ein Abdriften der Kunden in das E-Shopping – mal mehr, mal weniger, je nach Branche unterschiedlich. Im Bereich Consumer Electronics immerhin 15,8 %. Auch geht hervor, dass rund 70% der Kunden im stationären Handel unzufrieden sind. Die Gründe: unzureichende Beratung, mangelnde Kompetenzen, Wartezeiten.
Datengetriebene Innovationen
Fast alle Unternehmen haben ein Data Warehouse und halten damit interessante und nützliche Kundendaten vor. Nur die wenigsten Unternehmen jedoch, sind in der Lage diese Daten auch gewinnbringend und in der Praxis zu nutzen. Dazu gehören vor allem die richtigen Herangehensweisen sowie die richtigen Tools zur Umsetzung. Antworten und Inspirationen auf die Frage zum Umgang mit Big Data gab das erste Retail Summit 2013 in Hamburg.
Was der Handel sagt
Ihr Ansprechpartner
Fabian Nissen
Marketing & PR – Eversfrank Gruppe
Tel.: +49 4832 608-487
fabian.nissen@eversfrank.com